Predigt- und Veranstaltungsreihe im SS 2022
Menschenbilder
Bilder vom Menschen und von Menschen. Menschenbilder - sie formieren sich nicht zuletzt in unserer Geschichte mit Gott. Mensch-Maschine, gläserner Mensch … Der Mensch verschmilzt mit der Technik – schafft er sich dabei selbst ab? Bleibt der Mensch vor Gott ewig gleich beständig? Was macht uns heute menschlich, was brauchen wir zum Mensch-Sein?
In der Ambivalenz von Autonomie und Angewiesenheit wird das Menschliche im Menschen sichtbar: unsere Stärken und unsere Versehrtheiten, unsere Zweifel und Überzeugungen - und nicht zuletzt unsere Beziehungen.
In der Predigt- und Veranstaltungsreihe kommen Menschen mit ihren Geschichten und Deutungen zu Wort – aus der Bibel und aus unserem Leben heute.
13. März: Katharina Payk
27. März: Menschenbild und Menschenbildung: Jesus lernt von der fremden Frau // Bernhard Lasser
03. April: Ich und Du. Der Mensch in Beziehung // Katharina Payk, Gast: OKR Karl Schiefermair (mit WDH-Chor)
10. April: Katharina Payk und Dominik Wolf
(11.4.-24.4. April Osterferien)
1. Mai: Sorge und Verantwortung. Wie wir Menschen Sinn finden // Jonas Simmerlein
8. Mai: "Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren" (Ex 20,12) - Gedanken einer "Rabentochter" zum Muttertag // Nadine Mund
15. Mai: "Karikaturen unserer Selbst" - ein Gottesdienst mit Haderer, Deix und Dir // Johannes M. Modeß
22. Mai: Katharina Payk
29. Mai: Versehrtheit in der Bibel – dem Trauma Stimme geben // Bettina Növer
(4.-7. 6. Pfingstferien)
12. Juni: Coming Out and Coming In: queer in unserer Kirche // Katharina Payk mit Rainbow Brigade (queere Jugend Floridsdorf) Achtung: Gottesdienst um 18:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Floridsdorf https://www.evang-floridsdorf.at/
19. Juni: Katharina Payk
26. Juni: Homo ludens: Wo Glaube ist, da ist auch Lachen // Florian Toth (inklusive Clown-Performance)
Die Gottesdienste finden jeden Sonntag im Semester um 18:00 Uhr in der Kapelle (4. Stock, Lift vorhanden) im Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien statt.
Gottesdienst- und Veranstaltungsreihe im WS 2021/2022
Kirche, Kunst und (Pop-)Kultur
Von da Vincis Letztem Abendmahl, über Jesus Christ Superstar, Madonnas Like a Prayer oder das Œvre des Leonard Cohen bis hin zu Serien wie Messiah – christliche Religion wird in Popkultur und anderer Kunst zitiert und inszeniert. Wie können Lieder, Bilder, Filme und andere Medien unseren Zugang zu Religion und Glauben inspirieren? Wir entdecken gemeinsam kreative Gottesbilder und moderne Ausdrucksweisen von Spiritualität. Neben Musik, Film, Tattookunst und Kino nehmen wir auch bildende Kunst in den Blick. Auch die Bibel selbst ist Kunst, und in ihr finden wir etwa Gott als Künstler:in. Zusätzlich zu den sonntäglichen Gottesdiensten gibt es u.a. Vorträge, Filmabende und Museumsbesuche zum Thema.
10. Oktober: Believe … in Pop&Art. Auftakt zur Predigtreihe / Katharina Payk (Einsegnung der studentischen Campus-Seelsorger:innen)
17. Oktober: „Plastic Jesus“ – Jesus in Memes, Popsongs und als Actionfigur. Ökumenischer Gottesdienst mit EHG und KHJ / Katharina Payk und Gregor Jansen und KHJ (Einsegnung Katharina Payk)
24. Oktober: Mach dir (k)ein Bild. Bilder von und mit Gott (EHG goes Hetzendorf: Gottesdienst findet in der Kirche am Wege in Wien-Hetzendorf statt) / Christopher Türke und Katharina Payk
31. Oktober: Halloween auf evangelisch / Katharina Payk (Halloweenverkleidung oder Reformationskleidung erwünscht J)
07. November: „I’m Out of the Game.“ Glaube und Zweifel in Leonard Cohens (Spät-)Werk (Tribute zum Todestag Cohens) / Katharina Payk und Liveband Cherem e Chuzpe
14. November: Turn Turn Turn … Hat wirklich alles seine Zeit unterm Himmel? / Nadine Mund (mit WDH-Chor)
21. November: Die Darstellung der Maria Magdalena in Jesus Christ Superstar / Stephanie Buchmüller
28. November: Katharina Payk
05. Dezember: Kirchenbank und Kinosessel: Geschwister im Geiste / Jonas Simmerlein
12. Dezember: „Another Brick in the Wall“: wie Sünde zur Mauer wird / Bernhard Lasser (inklusive Yo-yo-Show)
19. Dezember: "Last Christmas": Weihnachten, Idole und Gott (Tribute zum 5. Todestag von George Michael) / Katharina Payk
09. Jänner: "Still haven't found - Suchen und Sehnen" / Imke Marie Friedrichsdorf und Florentine Durel
16. Jänner: „Holy Diver“: Eintauchen in die christliche Symbolik des Metals / Nico Tschojer, Stefan Mallweger und Katharina Payk
23. Jänner: "Don't look up" - gibt es am Ende Hoffnung? / Katharina Payk und Tobias Adam
30. Jänner: „God is a DJ“ - Feiern und danken / Katharina Payk und Jonas Simmerlein Semesterabschlussfeier
Nach jedem Gottesdienst plaudern wir über Gott und die Welt im EHG-Clubraum bei Wasser, Wein und Co.
Die Gottesdienste finden jeden Sonntag im Semester um 19:00 Uhr in der Kapelle (4. Stock, Lift vorhanden) im Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien statt.
Bitte kommt pcr-getestet, genesen oder geimpft und bringt einen Nachweis mit!
EHG goes Hetzendorf
Der Gottesdienst findet am 24. Oktober 2021 um 19:00 Uhr in der Kirche am Wege in Wien-Hetzendorf statt!
Gottesdienstreihe im Sommersemester 2021:
VER
SICHERT
UN
07. März: Segen in unsicheren Zeiten
14. März: Sichere Wahrheiten, unsichere Wahrheiten?!
21. März: Kann ich mir sicher sein, dass das stimmt, was da steht? Happy birthday, wikipedia!
28. März: Gut gesichert? Gott und der freie Fall (Mit Florian Hasengruber)
03. April: Karsamstag
04. April: Osternacht
11. April: Über die Sicherheit des breiten Weges
18. April: Wir sichern, was uns heilig ist. Über Passwörter, Sicherheitskopien und Schlösser
25. April: Fragen. Heilsame Verunsicherungen
02. Mai: Theologie im Sicherungskasten (mit Martin Hübner)
09. Mai: Ihr sollt nichts hinzufügen zu dem Wort, das ich euch gebiete –
Über die Textsicherungsformel
16. Mai: Mater incerta? Über das Salomonische Urteil
23. Mai: Pfingstsonntag
30. Mai: Unversichert - In Österreich?! (mit Dr. Claudia Innerhofer, Amber Med)
06. Juni: Über Unsicherheiten im Glauben und die Sicherheit des Zweifels
13. Juni: Zur Sicherheit der Gesellschaft?! - Erfahrungen aus dem Gefängnis (mit Pfr. in Mag.a Daniela Schwimbersky)
20. Juni: Gemeinsam am Holzweg. Gottesdienst zur Woche der Ökumene
27. Juni: Semesterabschlussgottesdienst (mit Prof. Dr. Wilfried Engemann)
________________________________________________________________________
Gottesdienstreihe im Wintersemester 2020/2021:
Religiöser Errorismus? Fehler glauben
4. Oktober: Fehler im System? – Ein Gottesdienst zur Schöpfungszeit
11. Oktober: Verwählt? Gottesdienst im Rahmen der ASH-Wahlparty zur Wien-Wahl
18. Oktober: Adams Äpfel? Die fehlerhafte Knackigkeit der Paradiesfrucht
25. Oktober: Adams Sünden, unsre Sünden? Wie aus einem Übersetzungsfehler die Erbsündenlehre wurde.
1. November: Was wir zurücklassen. Ketzerisches über echte und falsche Reliquien
8. November: Absichtlich falsch unterschrieben?! – Über Briefe von „falschen“ Autor*innen
15. November: Wenn aus der Angst vor Fehlern Fehler werden. Über Hyperkorrektur
22. November: Gibt es keine "Tears in heaven"? Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
29. November: 18 UHR Adventandacht der EHG unter evang.at/Adventkalender
6. Dezember: Gott und die Grammatik. Gottesdienst zum 2. Advent
13. Dezember: Am Anfang war der Rechenfehler…Weihnachten und die Frage nach dem Geburtsjahr Jesu
10. Jänner: Gehörnt? Der Schönheitsfehler des Mose
17. Jänner: Antijudaismus durch Übersetzungsfehler? Gottesdienst am Tag des Judentums
24. Jänner: Semesterschluss-Gottesdienst
_________________________________________________________________________
Ab dem 1. Adventsonntag, 18 Uhr, hat sich jeden Abend um 18 Uhr ein Türchen des Wiener „Digitalen Adventkalenders“ geöffnet.
Die ehg hat am 29.11. den Beginn gemacht.
Rückblick auf den Sommer 2020
Von Juli bis September haben wir AnDACHten am DACH gefeiert, unsere
Sundowner Andachten auf der Dachterrasse des Albert Schweitzer Hauses.
Es hat große Freude gemacht, auf diese Weise zusammenkommen zu können und gemeinsam zu feiern. Vielen Dank fürs Dabeisein!
_________________________________________________________________________
Rückblick auf die Gottesdienstreihe im Sommersemester 2020
Unsere Gottesdienste haben auch in diesem besonderen Semester sonntags um 19:00 Uhr stattgefunden: zwar an einem anderen Ort - auf SIGNAL - aber wie gewohnt mit der Möglichkeit mitzusingen, mitzubeten, mitzufeiern und im Anschluss im GD-Nachgespräch Erfahrungen zu teilen.
Vielen Dank, dass ihr mit uns gefeiert habt und besonderen Dank an die Musiker*innen, die uns so wunderbar begleitet haben!
BIBLISCHES SCHWEIGEN Leerstellen - Lücken - Ungesagtes
1. März: Semestereröffnungsgottesdienst mit der KHJ
8. März: Wie können wir die Lücke schließen? Biblische Gedanken zum Gender Pay Gap am Weltfrauentag
15. März: Hier gibt’s nichts zu sehen. Gottes Rückseite
22. März: Unübersetzte Liebe. Zwischen den Zeilen der Lazarusgeschichte
29. März: Ostern ohne special effects. Markus und der Hauptmann unter dem Kreuz
11. April, 23 Uhr: Osternacht
19. April: Unerzähltes nach Ostern: Wie gingen die zwei nach Emmaus?
26. April: Erzählte Erfolge, verschwiegene Misserfolge?
Geschichtsschreibung in der Bibel und bei Theodor Billroth
3. Mai, 10:00 Uhr Johanneskirche Liesing Ungesagtes in der Schöpfung
10. Mai: Namenlose und Mitgemeinte in der Bibel
17. Mai: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Übers Ignorieren
24. Mai: Da steht nix von verheiratet! Sex im Hohelied
7. Juni: Schlaf – wenn man verpasst, was gesagt wird
14. Juni: Kein Gottesdienst
Ordination von Johannes Modeß und Kolleg*innen um 14 Uhr in Linz
21. Juni: Gottes leerer Thron
28. Juni: Verschwiegene Geschichten. Schweigende Bibel
Rückblick: Gottesdienste im Wintersemester 2019/2020
6. Oktober: Semestereröffnungsgottesdienst ehg/KHJ
13. Oktober: Menschen auf den Grund gehen. Der Tatortreiniger
20. Oktober: Kirche in der Großstadt. Rev
27. Oktober: Von ersehnten Awards und unvergänglichen Kränzen. Friends
3. November 10:00 Uhr Ev. Johanneskirche Liesing: Verzweiflung und Wunder. Braunschlag
10. November: Serienfreier Gottesdienst
17. November: Serienfreier Gottesdienst zum 3. Todestag von Leonhard Cohen
24. November: Breaking Bad – und was Paulus dazu sagt. Breaking Bad
1. Dezember: Was Macht mit uns macht. House of Cards
8. Dezember: Zweideutig – Vieldeutig. Broen – Die Brücke
15. Dezember: Serienfreier Weihnachtsgottesdienst
12. Jänner: Das Leben erklärt sich nicht von selbst. Orange is the new black
19. Jänner. Serienfreier Gottesdienst
26. Jänner: Können Christ*innen die Welt überraschen? Modern family
Kontakte: ehg Wien ehg Salzburg ehg Linz ehg Klagenfurt ehg Graz
© 2020 EHGiÖ - Alle Rechte vorbehalten | Impressum