Gespräche mit Pfarrer Johannes Modeß: Derzeit bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme, nach dem Lockdown werden wir auch das Angebot der Seelsorge unterwegs wieder verstärken. Telefonnummer: 0699 188 778 71
Ab dem 1. Adventsonntag hat sich jeden Abend um 18 Uhr ein Türchen des Wiener „Digitalen Adventkalenders“ geöffnet.
Wir als EHG haben am 29.11. eröffnet.
Am Mittwoch, 30.9.2020, hat unsere Veranstaltung "Mein Wien – Dein Wien", bei der "Alte Hasen" Neuankömmlingen ihre Stadt gezeigt haben, stattgefunden und viel Spaß gemacht! Zum Abschluss hat die letzte Sundowner-Andacht des diesjährigen Sommers stattgefunden.
Sundowner Andachten
Von Juli bis September haben wir uns mittwochs auf der Dachterasse des Albert Schweitzer Hauses getroffen und
AnDACHten am DACH gefeiert!
Es war schön, in diesem so anderen Sommer 2020 auf diese Weise zusammenzukommen und miteinander zu feiern!
Rückblick auf das Sommersemester 2020
Ein außergewöhnliches Semester mit einem außergewöhnlichen Programm ist nun zu Ende.
Unsere Gottesdienste haben weiterhin sonntags um 19:00 stattgefunden und zwar auf SIGNAL: Vielen Dank für eure Beteiligung und das Mitfeiern! Wir freuen uns, dass es gelungen ist, auch auf diese Weise Gottesdienste zu feiern und ein Miteinander zu erleben. Einen besonderen Dank schicken wir unseren Musiker*innen, die die Feiern so wunderbar begleitet haben!
Außerdem gab es regelmäßige Online-Veranstaltungen wie einen Lesekreis, ein Bibelfrühstück und ein Zeitungsfrühstück. Wir bedanken uns auch hier herzlich für eure Teilnahme!
Rückblick auf das Wintersemester 2019/2020
OKTOBER
12. Oktober ab 13.00 Uhr: Semestereröffnungswandern
Anmeldung und Infos bei Johannes
16. Oktober: "Das bring ich nicht über die Lippen"
NoGo's in unseren Kirchenliedern?!
24. Oktober, Donnerstag 19.00 Uhr: "Islampolitik in Deutschland und Österreich"
Mit Hanna Fülling, Fraktionsreferentin für Religionspolitik bei Bündnis90/Grüne und
Astrid Mattes, Religions- und Politikwissenschaftlerin
30. Oktober: "Mein Studium, mein Glaube"
mit Alice Jacobi, Studentin der Politikwissenschaft
NOVEMBER
06. November: "Wie soll man einmal meiner gedenken?"
Wir planen unsere Beerdigung
13. November 17.00 Uhr: Friedhofsführung
Evangelischer Friedhof
20. November: "Religion als Thema in Beziehungen"
Mit Birgit Traxler, Supervisorin/Paarberaterin
27. November: "Meine Forschung, mein Glaube"
Mit Tibor Aßheuer, Geograph
DEZEMBER
05. Dezember, Donnerstag 18.30 Uhr: "Skandalöse biblische Bilder"
Caravaggio + Co im KHM
11. Dezember: "Bier und (Weihnachts-)choräle"
18. Dezember: Weihnachtsfeier
Weihnachten feiern und bedenken
JÄNNER
08. Jänner: "Meine Forschung, mein Glaube"
Mit Esther Ramharter, Philosophin/Mathematikerin und
Superintendent Matthias Geist, Mathematiker/Theologe
15. Jänner: "Atmen"
Film und Diskussion im Votivkino
22. Jänner: "Meine Forschung, mein Glaube"
Mit Juliane Schiel, Sozial- und Wirtschaftshistorikerin
29. Jänner: Semesterabschluss
Mit PowerPoint-Karaoke
Programm Sommersemester 2018
07. März: Semesteranfangsparty mit Cocktails von Barkeeper Patrick
14. März: Filmabend
ehg-Themenabende: "Voller L(i)eben"mit Mag.a Katharina Payk, evangelische Theologin und Journalistin
Aber die Liebe ist die größte unter ihnen
21. März: Liebe: Theologische und historische Sichtweisen auf das größte der Gefühle
22. März: ASH und ehg laden zum Brunch
Kreuz und Queer
11. April: Hetero, homo, bi*, queer...: Vielfalt der Liebensweisen - Begriffe, Geschichte, Aktivismus
18. April: Bi* open: Workshop zum Thema Bisexualität. Gast: Dr. Renate Baumgartner, Universität Wien
25. April: Theologie ist queer! Über das kreative und destruktive Potenzial von Glaube und Theologie
We are family: Beziehung, Familie und Community
02. Mai: Monogam, offen, polyamor? Über die Freiheit Beziehungen zu gestalten. Gast: Mag. Stefan Ossmann, Universität Wien
09. Mai: Leben mit Kindern: alleinerziehend, Patchwork, Regenbogen... - vielfältige Möglichkeiten von Familie. Gast:
Sexualität und Spiritualität
16. Mai: Sexualität in der Bibel. Feministische Perspektiven
23. Mai: Slow Sex, Conscious Sexuality, Tantra: Sexualität mit Achtsamkeit und spirituellem Erleben zusammenbringen
30. Mai: Filmabend
Fetisch und Religion: Ein Blick auf Film, Literatur und Kunst
06. Juni: Zauber, Zwang und Zugehörigkeit: Was ist alles Fetisch?
13. Juni: Filmscreening und Diskussion: Ulrich Seidls "Paradies: Glaube"
20. Juni: Fetisch und Religion: Ein interaktiver Zugang. Gast: MMag. Ulli Koch, Universität Wien
27. Juni: Semesterabschlussgrillen von khj + ehg
Programm Wintersemester 2017/18
04. Oktober : Semester-Opening-Party
11. Oktober: „Mit (grünen) Smoothies vitaminreich durch den Unialltag“ mit Andrea Stoick
18. Oktober: „Kraft, Konzentration und Ruhe für Studium/Arbeit durch achtsame Bewegungsmediation I“ (60Min) mit Mag.a Doris Rehberg, Psychologin und Bewegungspädagogin
25. Oktober: „Kraft, Konzentration und Ruhe für Studium/Arbeit durch achtsame Bewegungsmediation II“ (60Min)
mit Mag.a Doris Rehberg, Psychologin und Bewegungspädagogin
08. November: "Sexuelle Reformation"mit Hochschulpfarrerin Dr. Rotraud Perner (u.a. Psychoanalytikerin)
15. November: "(Work -) Life - Balance I"; Wie den Spagat schaffen zwischen Studium, Job, FreundInnen, Familie und Freizeit? Anregungen, Tipps und Tricks von Mag.a Anita Natmeßnig (Psychotherapeutin und evangelische Theologin)
22. November: "(Work -) Life - Balance II"; Wie die Waage halten zwischen Ziele setzen, Time-Management und Zeit für Spontanität? Anregungen, Tipps und Tricks von Mag.a Anita Natmeßnig (Psychotherapeutin und evangelische Theologin)
24. November: Brunch gemeinsam mit dem Albert Schweitzer Haus
29. November: Stand-up Comedy mit Marvin Tare
02. Dezember: Kekse backen
06. Dezember: „Von Kramperln und Nikolos“ Brauchtum und Christentum mit Hochschulpfarrerin Mag.a Gerda Pfandl
13. Dezember: „Kekse Glühwein und Geschichten“-Adventfeier
10. Jänner: „Da David & sei Pantscherl“ - Altes Testament auf Wienerisch. Lesung mit dem Autor Roland Kadan
21. Jänner: "Asyl in Österreich - und dann?!"
24. Jänner: Semesterausklang
Programm Sommersemester 2017
01.März: Bier Party zum Semesteranfang
08.März: Ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle
15.März: Spiritualität heißt sich erinnern. Zum beispiel daran: Das Leben ist gegeben und ich bein mehr als ich scheine mit Mag.a Anita Natmeßnig (evangelische Theologin, Filmemacherin und Psychotherapeutin)
22.März:Kochen mit Luther und seine Tischreden hören
29.März: Besuch des Reformationskabaretts "Luther 2.017"
05.April: Studieren und Leben in Wien mit österreichisch-afrikanischen Wurzeln. Begegnungsabend und einstimmenden Kabarett von Marvin Tare
10.Mai: Forumtheater I
17.Mai. Forumtheater II
24.Mai: Forumtheater III
31.Mai: Marthin Luther und die Körperlichkeit oder Sex als Waffe gegen den Satan mit Pfarrerin Mag.a Gerda Pfandl
07. Juni: Behinderung und Queer-Verschränkungen und Potenzioale mit Mag.g Katharina Payk (Evang. Theologin, Lehrbeauftragte für Gender Studies an verschiedenen Universitäten, leitende Redakteurin bei Magazin an.schläge, Autorin bei evangelisch.at)
14. Juni: Forumtheater IV
21. Juni: Forumtheater V mit Schauspielerin, Regiesseurin und Schauspiellehrerin Corinna Lenneis
28. Juni: Grillen zum Semesterabschluss mit KHJ
Programm Wintersemester 2016/17
Mittwoch, 05. Oktober ab 18.00 Uhr
ASH Semester-Opening-Party: "Wickie und die starken Frauen"
Mittwoch, 12. Oktober
Semesteranfangsgottesdienst
Mittwoch, 19. Oktober
Brunch
Perfektionismus – eine Garantie zu scheitern mit Mag.a Anita Natmeßnig (evangelische Theologin, Filmemacherin und Psychotherapeutin)
Mittwoch, 16. Oktober um 19. 30 Uhr
Koch-und Filmabend
Mittwoch, 02. November um 19.30 Uhr
„StandUp-Comedy/Kabarett“
Mittwoch, 09.November um 19.00 Uhr
MECHAYE HAMETIM - der die Toten auferweckt
Mittwoch, 16. November um 19.30 Uhr
„Die Reformation tanzt I"
Montag, 21. November von 9.00-11.00 Uhr
Brunch
Mittwoch, 23. November um 19.30 Uhr
„Die Reformation tanzt II"
Mittwoch, 30. November um 19.30 Uhr
„Die Reformation tanzt III“
Mittwoch, 07. Dezmber um 19.30 Uhr
Sag beim Abschied leise „Servus“...
Freitag, 09. Dezember ab 14.00 Uhr
Kekse backen
Mittwoch, 14. Dezember um 19.30 Uhr
„ Alle Jahre wieder…“
Adventliche Feier mit Glühwein und selbstgemachten Keksen
Freitag, 16.Dezember von 09.00-11.00 Uhr
Brunch
Mittwoch, 18. Jänner um 19.30 Uhr
Neujahrsheuriger
mit musikalischer Begleitung durch OKR Mag. Karl Schiefermair
Mittwoch, 25. Jänner um 19.30 Uhr
Kochsession zum Semesterende
Montag, 30. Jänner
Brunch
Programm Sommersemester 2016
Semesterthema: DIALOG
26. Februar: Brunch
02. März: Semester - Opening - Party "Students help Student"
05. März: Queere Lebenskonzepte: gesellschaftspolitische und theologische Überlegungen
16. März: Selbstgespräche – ein Schlüssel zum (Un-)Glücklichsein
06. April: Come together –Im Dialog sein
13. April: Wie sag ich es einem Mann? Bekenntnisse von Frauen der Reformation
20. April: (Gute) Kommunikation – eine Kunst
27. April: Come together – im Dialog sein
04. Mai: Kino im Clubraum
11. Mai: Afrikanisch Kochen mit Maia Kimera
18. Mai: Im Gespräch mit Mag. Dr. Gerhard Baumgartner,
wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
25. Mai : „Aschenputtel“ tiefenpsychologisch gedeutet( nach Eugen Drewermann)
01. Juni: Theaterstück "ängste Freunde"
von Johannes Modeß und Christoph Bielefeld, unter Mitwirkung der ehg
im Erdgeschoss des Albert Schweitzer Hauses
01. Juni: Tanzkurs
08. Juni: Tanzkurs
15. Juni: "Come Together - Im Dialog sein"
22. Juni: "Come Together - Im Dialog sein"
29. Juni: "Semesterabschlussfest"
Programm Wintersemester 2015 / 16
07. 10 Start up-Fest
14. 10 „Ziele erreichen, Visionen realisieren... du kannst es :-). Eine Anleitung in sechs Schritten. "
20. 10 "Ethik der Ehrfurcht für das Leben"
21. 10 "Try dyin' - Warum „hora incerta“ nicht „hora imparata“ bedeuten muss. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht."
28. 10 Gemeinsame Kochsession
29. 10 Brunch
04. 11 „Studium erfolgreich abgeschlossen! ... und was nun?! Tipps und Tricks für Bewerbungen“
11. 11 Kooperationsveranstaltung "MECHAYE HAMETIM"
18. 11 Gemeinsame Kochsession
25. 11 Teil I: Vorstellung von Texten aus dem Buch von Nadia Bolz Weber:“ Ich finde Gott in den Dingen, die mich wütend machen. Pastorin der Ausgestoßenen“
26. 11 Brunch
02. 12 „Ist doch eh egal! Sind doch alle mitgemeint! Sprache – Macht- Geschlecht & Queere Alternativen“
09. 12 Adventfeier
15. 12 Brunch
16. 12 Teil II: Vorstellung von Texten aus dem Buch von Nadia Bolz Weber:“ Ich finde Gott in den Dingen, die mich wütend machen. Pastorin der Ausgestoßenen“
Programm Sommersemester 2015
Interkultureller Dialog: Youth - Afrika/ Europa
4.3 19.30h Semester-Opening Cocktails & Co
11.3 Interkultureller Dialog I:
VAS -Der Verein afrikanischer Studierender stellt sich vor/ EHG – die evangelische Hochschulgemeinde stellt sich vor (afrikanisch-europäisches Kochen)
18.3 Open Clubraum und Vorbereitung Forumtheater
25.3 Open Clubraum und Vorbereitung Forumtheater
15.4 Interkultureller Dialog II: Forumtheater – Theater der Unterdrückten
22.4 „Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter“ mit Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Ulrich Körtner
29.4 „Wiener-Walzer-Kurs 1“ mit Dr.Christian Schröder
6.5 „Wiener Walzer-Kurs 2“ mit Dr.Christian Schröder
13.5 Interkultureller Dialog III: Ökonomisches Empowerment
20.5 Open Clubraum
27.5 „ Wie Selbstbewusst sind wir Frauen wirklich und was ist Selbstbewusstsein eigentlich?
mit Cynthia Langthaler (Strategie Coach/NLP-Akademie)
3.6 Interkultureller Dialog IV: EZA pro und contra
10.6 Open Clubraum
17.6 Open Clubraum
24.6 Open Clubraum
26.6. 19.30h Interkultureller Dialog V: afrikanisch-europäisches SEMESTERSCHLUSSFEST
Kontakte: ehg Wien ehg Salzburg ehg Linz ehg Klagenfurt ehg Graz
© 2020 EHGiÖ - Alle Rechte vorbehalten | Impressum