27.09., 19:30h: „Bibel & Bier“, Gast: Katharina Payk zum Thema LGBTIQ, Pauluskirche, Sebastianplatz 4,1030 Wien
28.09., 16h: MedUni/AKH Kapelle ökum. Gottesdienst Eröffnung Ethikreihe
05.11., 14h: EvanQueer-Treffen für alle queeren Menschen in den evang. Kirchen – ehg Clubraum
08.11., 14h: Friedhofsführung mit Pfarrer Dr. Michael Wolf, Christuskirche Wien-Favoriten
09.11., 19h: Mechaye Hametim – ökumen. Gottesdienst + Gedenkgang zu den Novemberpogromen mit Pfr. Johannes Modeß (Vertretung für ehg) und P. Alois Riedelsberger, Ruprechtskirche 1010 Wien
09.11., 19h: Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Körperspender*innen mit Pfr. Katharina Payk (EHG) und P. Simon (KHG), Stephansdom
19.10., 19h: „Bzw. Bibel“ (Gesprächskreis von ehg, ejw, ejö, luther. Stadtkirche) mit Pfr. Johannes Modeß, ejw Café
24.10., 19h: Spieleabend mit ehg + WDH, im Clubraum ASH
31.10., 19h: Queer & Christlich: ein offenes Treffen für LGBTIQ mit Bibelgespräch und Austausch, von EvanQueer, Queer Glauben und MCC Wien; im Clubraum ASH
10.-12.11.: Theowochenende für alle evang. Theologiestudierende in Melk mit EHG und Studienbegleitung Theo und Stv Theologie
15.11., 19h: „Bzw. Bibel“ (Gesprächskreis von ehg, ejw, ejö, luther. Stadtkirche) mit Pfr. Julia Schnizlein, Clubraum ASH
28.11., 19h: online TheoCafé mit ehg und altkathol. (Dtl) Katharina
14.12., 20h: Weihnachtsfeier Wilhelm Dantine Haus, Blumengasse 6, 1180 Wien
19.01., 17:30h: Body Positivity Workshop mit Lea Rigo, ASH
EHG goes Pride: wir waren auf der Regenbogenparade dabei und hatten einen erfolgreichen und schönen Tag!
Hier nachzulesen:
Zoom-Meeting:
https://us02web.zoom.us/j/8865329236?pwd=ZWdNWTVRYld2VXQ3OHBrYXl0YW5MZz09
Meeting-ID: 886 532 9236
Kenncode: LIB2023
Veranstaltungen der EHG/Kooperationen:
14.3., 17:30-19:00 Uhr: Kleiner Festakt der WU zum Raum der Stille mit den Seelsorger*innen der verschiedenen Religionen + Empfang; Wirtschaftsuniversität Wien: Raum der Stille (wu.ac.at)
17.3., 19:00 Uhr: Wohnzimmerkonzert mit 3 Acts; Volksmission, Seidengasse 25
28.3. 19:00 Uhr: "Fasten im Islam und im Christentum - Gemeinsames und Unterschiede". Wir tauschen uns darüber aus, was in den jeweiligen Religionen und Konfessionen wichtig ist und wie wir die Fastenzeit persönlich gestalten. Online über Zoom mit Liberal-Islamischer Bund Deutschland und Evang. Hochschulgemeinde Wien (Link: https://us02web.zoom.us/j/8865329236pwd=ZWdNWTVRYld2VXQ3OHBrYXl0YW5MZz09)
6.-9.4. ehg goes MeKa: 50 Jahre JESUS CHRIST SUPERSTAR (Tischabendmahl, Filmabend, Gottesdienste… tba) mit der ehg und der Messiaskapelle Wien-Alsergrund / Pfr. Katharina Payk + Pfr. Stefan Fleischner-Janits
28.4. + 29.4.: Uniseminar ETF Campusseelsorge mit Jonas Simmerlein + Katharina Payk
7.6., ab nachmittags: Straßenfest Garnisongasse mit ASH Forum, Fremde werden Freunde + ehg
Auf euer Kommen freut sich die Ökumenische Hochschulseelsorge
mit
Daniel Green
Katharina Payk
Helmut Schüller
Gottfried Riegler-Cech
Im Ökumenischen Raum der WU
SC-Gebäude/ÖH-Haus, 2. Stock, 1.726
Trabrennstr. 2 (U2 Krieau)
SEMESTERSTART!
Liebe Studis und Interessierte, liebe Freund_innen der ehg!
Hier einige Termine für dieses Semester:
Am 9. Oktober starten wir mit unseren regelmäßigen Sonntagsabendgottesdiensten:
Kommt am 9.10. um 18h in die Kapelle im AlbertSchweitzerHaus, um mit uns den Semesteranfang zu zelebrieren. Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein!
ORDINATION UND AMTSEINFÜHRUNG
Am 16.10. setzen wir den GoDi aus - weil am Sa, 15.10. die Ordination und Amtseinführung unserer Hochschulpfarrerin Katharina Payk ist (14h Lutherkirche Wien-Währing). HERZLICHE EINLADUNG!
SEMESTERRREIHE
Ab 23.10. treffen wir uns unter dem Motto "Wo 2 oder 3 in meinem Namen versammelt sind ... Gotttesdienste mal (wo)anders" dann immer sonntags um 18h - dieses Semester an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Formaten (am Weihnachtsmarkt, als Taizé-Andacht, Cocktailgottesdienst, draußen, drinnen ..). Bitte schaut auf unsere Webseite für Infos (folgen diese Woche).
Gesprächskreis Beziehungsweise Bibel
19.10., 19h: Beziehungsweise Bibel - Gesprächskreis zum Thema Beziehungen in der Bibel, mit Pfarrerin Julia Schnizlein, Lutherische Stadtkirche, 1010 Wien
16.11., 19h: Beziehungsweise Bibel - Gesprächskreis zum Thema Beziehungen in der Bibel, mit Jugendreferentin Angelina Ahrens im EJW Café
21.12., 19h: Beziehungsweise Bibel - Gesprächskreis zum Thema Beziehungen in der Bibel, mit Jugendpfarrerin Bettina Növer im Albert
Schweitzer Haus, Clubraum
18.1.23, 19h: Beziehungsweise Bibel - Gesprächskreis zum Thema Beziehungen in der Bibel, mit Hochschulpfarrerin Katharina Payk im EJW
Café, 1050 Wien, Hamburgerstraße 3
Charity Punsch
20.12., ab 16h: Charity Punsch vorm Albert Schweitzer Haus - gespendet wird an Queer Base, Kooperation mit ASH Forum
MESSENGER NEWS
Wir haben auch eine Whatsapp- und eine Signalgruppe, sende uns eine Nachricht an 069918877114, wenn Du dort aktuell über Veranstaltungen informiert werden willst.
FROHEN SEMESTERSTART
wünscht deine ehg mit Pfarrerin Katharina
Liebe Studierende, liebe Freund*innen der ehg, liebe Interessierte,
seit 1.9. bin ich die neue Hochschulpfarrerin und Studierendenpfarrerin für Wien und Österreich. Ich freue mich sehr, dass ich weiterhin Leiterin der ehg sowie des evang. Studierendenwohnheims Wilhelm-Dantine-Haus sein darf. Ich freue mich auf gemeinsames Gestalten, Arbeiten und Feiern mit Euch – auf eine gute gemeinsame Zeit!
Ihr alle seid herzlich eingeladen, mit mir meine Ordination und Amtseinführung am 15.10. um 14h in der Lutherkirche Wien-Währing und dem Wilhelm-Dantine-Haus zu feiern.
Ich freue mich, wenn viele von Euch kommen!
Herzliche Grüße
Eure Katharina
ACHTUNG: TERMIN WIRD VERSCHOBEN!
Weitere Infos folgen!
Herzliche Einladung zum Pub Quiz im Molly Darcy's
Alle sind willkommen, unabhängig der Studienrichtung
Es gibt tolle Preise zu gewinnen und eine Menge Spaß 😊
Veranstaltet von FV Evang. Theologie, Evang. Hochschulgemeinde und Theo-Studienbegleitung
Marco Linguri vom Liberal Islamischen Bund Hamburg und Katharina Payk von der Evangelischen Hochschulgemeinde Wien laden zu einem kleinen Input mit anschließendem Gespräch und interreligiösem Austausch zum Thema Umkehr in der Fastenzeit ein, in der sich sowohl Muslim_innen als auch Christ_innen zu dieser Zeit befinden. Herzliche Einladung an alle - unabhängig von (Nicht-)Konfession oder Alter oder ...
Die Veranstaltung ist online über Zoom. Bitte um Anmeldung über ehg-wien@evang.at, Link folgt dann per Mail.
© Foto: wikimedia commons
Friedenskreuzweg durchs Servitenviertel
15. April 2022, 15:00 Uhr
Die Evangelische Hochschulgemeinde Wien und die Evangelische Messiaskapelle greifen eine alte Tradition auf – und machen doch vieles anders. Gemeinsam unterwegs durchs Servitenviertel, mit Live Musik und Geschichte(n). „Uns treibt die Liebe an“ (2Kor 5,14) und die Sehnsucht nach Frieden, die Hoffnung auf ein Ende der Gewalt und ein neues Miteinander.
Treffpunkt:
Wir beginnen unseren Friedenskreuzweg am Karfreitag, 15. April 2022 um 15 Uhr vor dem Franz-Josefs-Bahnhof.
Live Act: Cherem e Chuzpe u.a.
8. März 2022, 19:00 - 21:00 Uhr,
in der Kapelle (4. Stock) des Albert Schweitzer Hauses
Queere Gottes- und Menschenbilder in der Bibel
Vortrag von Katharina Payk mit Diskussion
Queere Lesarten der Bibel helfen uns, Gott und den Menschen immer wieder neu zu entdecken – in der Vielfalt von Geschlechtlichkeit, Liebe und Körperkonzepten etwa. War Jesus wirklich ein dünner, weißer Mann, und ist Gott nicht eigentlich transident oder intergeschlechtlich? Steht in der Bibel, dass man nur einen Menschen lieben darf? Gibt es Homo- und Bisexualität in der Bibel. Diesen und anderen Fragen wollen wir an diesem Abend nachgehen.
Singles und die evangelische Kirche
19.01.2022, Beginn um 19 Uhr via Zoom
Nicht erst während der Corona-Pandemie stand die evangelische Kirche vor der Frage, wie sie in Zukunft die Mehrheit ihrer Mitglieder erreichen und den Wert der Gemeinschaft vermitteln kann. Zu Weihnachten und für familiäre Übergangsrituale, wie der Hochzeit und der Taufe des Kindes, gibt es weiterhin für viele Evangelische eine gewisse Selbstverständlichkeit, Kontakt zu ihrer Kirche zu suchen.
Aber wie ergibt sich der Kontakt mit Personen, die weder Weihnachten klassisch mit der Kernfamilie begehen noch Hochzeit oder Taufe feiern? Arbeitet die Kirche am Bedarf von Singles vorbei? Birte Bernhardt hat evangelische Singles zwischen 30 und 60 Jahren zu Erfahrungen mit ihrer Kirche befragt.
Vortrag: Birte Bernhardt, Theologin
Moderation: Katharina Payk
Anschließend Gespräch und Diskussion mit Tobias Künkler, Prof. für Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit an der CVJM Hochschule, Kassel und Co-Autor der Studie "Lebensweisen christlicher Singles"
Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/84487833737?pwd=NThmejdhNnFSc3RBQWhIZ3E5MnZLZz09
Meeting-ID: 844 8783 3737
Kenncode: 516603
In einer mehrteiligen Podcast-Reihe der Evangelischen und Katholischen Hochschulseelsorge erzählen Wissenschafter*innen, wie ihre Forschungen die Sicht auf die Welt und dein eigenen Glauben verändert haben. Und: wie religiöse Grundhaltungen Einfluss nehmen auf die Fragen, die sie stellen.
Alle Interviews:
RÜCKBLICK 2021
Montag, 13.12.2021, 18:30 - 20:30 Uhr, online via Zoom (siehe Link am Ende)
VORTRAG UND DISKUSSION
Von Conchita Wurst zu Beyoncé. Religiöse Ikonographie in popkulturellen Phänomenen.
mit Prof. Dr. Doris Guth, Kunsthistorikerin und Kulturwissenschafterin, Professorin an der Akademie der bildenden Künste
Die Produktion und Vermittlung von Geschlechternormen und Vorstellungen zu Sexualität basieren auf religiösen Einrichtungen, gesellschaftlichen Debatten und kulturellen Traditionen als auch auf der - in unserem Alltag präsenten - visuellen Kultur. Zeitgenössische Kunst wie auch Pop- und Medienkultur haben ihr religiöses Gedächtnis und das ikonographische Erbe der christlichen Religion nicht getilgt, auch wenn monotheistische Religionen in den letzten Jahrzehnten in der westlichen Kultur an Bedeutung verloren haben. Ganz im Gegenteil: Sie leben im Gewand von visueller Kultur in der säkularen Gesellschaft weiter und besetzen unter anderem den "Sehnsuchtsraum des Religiösen" (Pahud de Mortanges 2016:7). Religion, insbesondere die christliche, ist ein nachhaltiges Symbolsystem mit impliziten Normen zu Sexualität und Geschlechterordnung. Aus Sicht einer queer-feministischen und dekolonialen Perspektive lohnt es sich deshalb, zu erforschen, inwiefern das christliche Verständnis von Zeichen, Symbolen, Motiven und Bildern in der visuellen Kultur (Werbung, Mode, Popkultur, Kunst, Politik) präsent ist und dessen hegemoniales Geschlechterkonzept weiter tradiert wird. Die Phänomene reichen von der visuellen und sprachlichen Inszenierung von Popsänger*innen über jene von Politiker*innen bis zu Filmen, Werbungen etc. Im Folgenden möchte ich exemplarisch die Kunstfigur Conchita Wurst und die Sängerin Beyoncé auf ihren spielerischen Umgang mit dem ‚religiösen Erbe‘ und den damit impliziten Vorstellungen zu Geschlechtervielfalt und Sexualität untersuchen.
ZOOM-LINK:
https://us06web.zoom.us/j/86037080659?pwd=a3Y5QWJzTE1rUExSbmh5VnlhaFlMZz09
Meeting-ID: 860 3708 0659
Kenncode: 774773
14.12.2021, von 19:00 - 20:30 Uhr
SinnSuche
Das offene Gespräch über die großen Fragen im Leben und
Glauben - online via Zoom
Impuls und Diskussion von Katharina Payk zum Thema "Sexualität und Glaube"
Was ist
Sinnsuche?
Die Abende geben die Möglichkeit ungezwungen und undogmatisch in einen offenen Dialog mit Anderen zu treten und über die großen Fragen des Glaubens und des Lebens nachzudenken.
Nach einem Impuls werden in Kleingruppen Impulsfragen besprochen. Am Ende steht eine Diskussion in großer Runde mit dem Referenten / der Referentin.
Zoom-Meeting:
https://us06web.zoom.us/j/97746854273?pwd=TWl6cVZtanZLKzVDTkY1TFJoM2RSUT09
Meeting-ID:
977 4685
4273
Kenncode:
069271
Um die geltenden Regeln einzuhalten, werden wir jeweils eine*n
erfahrene*n Wiener*in und eine*n Neuwiener*in miteinander verbinden.
Im Zweier-Spaziergängen zeigen die Oldies den Neuen ihre Lieblingsplätze in der Stadt.
Wir bitten um Anmeldung an ehg-wien@evang.at bis 5.3., 19:00
Ab dem 1. Adventsonntag hat sich jeden Abend um 18 Uhr ein Türchen des Wiener „Digitalen Adventkalenders“ geöffnet.
Wir als EHG haben am 29.11. eröffnet.
Am Mittwoch, 30.9.2020, hat unsere Veranstaltung "Mein Wien – Dein Wien", bei der "Alte Hasen" Neuankömmlingen ihre Stadt gezeigt haben, stattgefunden und viel Spaß gemacht! Zum Abschluss hat die letzte Sundowner-Andacht des diesjährigen Sommers stattgefunden.
Sundowner Andachten
Von Juli bis September haben wir uns mittwochs auf der Dachterasse des Albert Schweitzer Hauses getroffen und
AnDACHten am DACH gefeiert!
Es war schön, in diesem so anderen Sommer 2020 auf diese Weise zusammenzukommen und miteinander zu feiern!
Rückblick auf das Sommersemester 2020
Ein außergewöhnliches Semester mit einem außergewöhnlichen Programm ist nun zu Ende.
Unsere Gottesdienste haben weiterhin sonntags um 19:00 stattgefunden und zwar auf SIGNAL: Vielen Dank für eure Beteiligung und das Mitfeiern! Wir freuen uns, dass es gelungen ist, auch auf diese Weise Gottesdienste zu feiern und ein Miteinander zu erleben. Einen besonderen Dank schicken wir unseren Musiker*innen, die die Feiern so wunderbar begleitet haben!
Außerdem gab es regelmäßige Online-Veranstaltungen wie einen Lesekreis, ein Bibelfrühstück und ein Zeitungsfrühstück. Wir bedanken uns auch hier herzlich für eure Teilnahme!
Rückblick auf das Wintersemester 2019/2020
OKTOBER
12. Oktober ab 13.00 Uhr: Semestereröffnungswandern
Anmeldung und Infos bei Johannes
16. Oktober: "Das bring ich nicht über die Lippen"
NoGo's in unseren Kirchenliedern?!
24. Oktober, Donnerstag 19.00 Uhr: "Islampolitik in Deutschland und Österreich"
Mit Hanna Fülling, Fraktionsreferentin für Religionspolitik bei Bündnis90/Grüne und
Astrid Mattes, Religions- und Politikwissenschaftlerin
30. Oktober: "Mein Studium, mein Glaube"
mit Alice Jacobi, Studentin der Politikwissenschaft
NOVEMBER
06. November: "Wie soll man einmal meiner gedenken?"
Wir planen unsere Beerdigung
13. November 17.00 Uhr: Friedhofsführung
Evangelischer Friedhof
20. November: "Religion als Thema in Beziehungen"
Mit Birgit Traxler, Supervisorin/Paarberaterin
27. November: "Meine Forschung, mein Glaube"
Mit Tibor Aßheuer, Geograph
DEZEMBER
05. Dezember, Donnerstag 18.30 Uhr: "Skandalöse biblische Bilder"
Caravaggio + Co im KHM
11. Dezember: "Bier und (Weihnachts-)choräle"
18. Dezember: Weihnachtsfeier
Weihnachten feiern und bedenken
JÄNNER
08. Jänner: "Meine Forschung, mein Glaube"
Mit Esther Ramharter, Philosophin/Mathematikerin und
Superintendent Matthias Geist, Mathematiker/Theologe
15. Jänner: "Atmen"
Film und Diskussion im Votivkino
22. Jänner: "Meine Forschung, mein Glaube"
Mit Juliane Schiel, Sozial- und Wirtschaftshistorikerin
29. Jänner: Semesterabschluss
Mit PowerPoint-Karaoke
Programm Sommersemester 2018
07. März: Semesteranfangsparty mit Cocktails von Barkeeper Patrick
14. März: Filmabend
ehg-Themenabende: "Voller L(i)eben"mit Mag.a Katharina Payk, evangelische Theologin und Journalistin
Aber die Liebe ist die größte unter ihnen
21. März: Liebe: Theologische und historische Sichtweisen auf das größte der Gefühle
22. März: ASH und ehg laden zum Brunch
Kreuz und Queer
11. April: Hetero, homo, bi*, queer...: Vielfalt der Liebensweisen - Begriffe, Geschichte, Aktivismus
18. April: Bi* open: Workshop zum Thema Bisexualität. Gast: Dr. Renate Baumgartner, Universität Wien
25. April: Theologie ist queer! Über das kreative und destruktive Potenzial von Glaube und Theologie
We are family: Beziehung, Familie und Community
02. Mai: Monogam, offen, polyamor? Über die Freiheit Beziehungen zu gestalten. Gast: Mag. Stefan Ossmann, Universität Wien
09. Mai: Leben mit Kindern: alleinerziehend, Patchwork, Regenbogen... - vielfältige Möglichkeiten von Familie. Gast:
Sexualität und Spiritualität
16. Mai: Sexualität in der Bibel. Feministische Perspektiven
23. Mai: Slow Sex, Conscious Sexuality, Tantra: Sexualität mit Achtsamkeit und spirituellem Erleben zusammenbringen
30. Mai: Filmabend
Fetisch und Religion: Ein Blick auf Film, Literatur und Kunst
06. Juni: Zauber, Zwang und Zugehörigkeit: Was ist alles Fetisch?
13. Juni: Filmscreening und Diskussion: Ulrich Seidls "Paradies: Glaube"
20. Juni: Fetisch und Religion: Ein interaktiver Zugang. Gast: MMag. Ulli Koch, Universität Wien
27. Juni: Semesterabschlussgrillen von khj + ehg
Programm Wintersemester 2017/18
04. Oktober : Semester-Opening-Party
11. Oktober: „Mit (grünen) Smoothies vitaminreich durch den Unialltag“ mit Andrea Stoick
18. Oktober: „Kraft, Konzentration und Ruhe für Studium/Arbeit durch achtsame Bewegungsmediation I“ (60Min) mit Mag.a Doris Rehberg, Psychologin und Bewegungspädagogin
25. Oktober: „Kraft, Konzentration und Ruhe für Studium/Arbeit durch achtsame Bewegungsmediation II“ (60Min)
mit Mag.a Doris Rehberg, Psychologin und Bewegungspädagogin
08. November: "Sexuelle Reformation"mit Hochschulpfarrerin Dr. Rotraud Perner (u.a. Psychoanalytikerin)
15. November: "(Work -) Life - Balance I"; Wie den Spagat schaffen zwischen Studium, Job, FreundInnen, Familie und Freizeit? Anregungen, Tipps und Tricks von Mag.a Anita Natmeßnig (Psychotherapeutin und evangelische Theologin)
22. November: "(Work -) Life - Balance II"; Wie die Waage halten zwischen Ziele setzen, Time-Management und Zeit für Spontanität? Anregungen, Tipps und Tricks von Mag.a Anita Natmeßnig (Psychotherapeutin und evangelische Theologin)
24. November: Brunch gemeinsam mit dem Albert Schweitzer Haus
29. November: Stand-up Comedy mit Marvin Tare
02. Dezember: Kekse backen
06. Dezember: „Von Kramperln und Nikolos“ Brauchtum und Christentum mit Hochschulpfarrerin Mag.a Gerda Pfandl
13. Dezember: „Kekse Glühwein und Geschichten“-Adventfeier
10. Jänner: „Da David & sei Pantscherl“ - Altes Testament auf Wienerisch. Lesung mit dem Autor Roland Kadan
21. Jänner: "Asyl in Österreich - und dann?!"
24. Jänner: Semesterausklang
Programm Sommersemester 2017
01.März: Bier Party zum Semesteranfang
08.März: Ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle
15.März: Spiritualität heißt sich erinnern. Zum beispiel daran: Das Leben ist gegeben und ich bein mehr als ich scheine mit Mag.a Anita Natmeßnig (evangelische Theologin, Filmemacherin und Psychotherapeutin)
22.März:Kochen mit Luther und seine Tischreden hören
29.März: Besuch des Reformationskabaretts "Luther 2.017"
05.April: Studieren und Leben in Wien mit österreichisch-afrikanischen Wurzeln. Begegnungsabend und einstimmenden Kabarett von Marvin Tare
10.Mai: Forumtheater I
17.Mai. Forumtheater II
24.Mai: Forumtheater III
31.Mai: Marthin Luther und die Körperlichkeit oder Sex als Waffe gegen den Satan mit Pfarrerin Mag.a Gerda Pfandl
07. Juni: Behinderung und Queer-Verschränkungen und Potenzioale mit Mag.g Katharina Payk (Evang. Theologin, Lehrbeauftragte für Gender Studies an verschiedenen Universitäten, leitende Redakteurin bei Magazin an.schläge, Autorin bei evangelisch.at)
14. Juni: Forumtheater IV
21. Juni: Forumtheater V mit Schauspielerin, Regiesseurin und Schauspiellehrerin Corinna Lenneis
28. Juni: Grillen zum Semesterabschluss mit KHJ
Programm Wintersemester 2016/17
Mittwoch, 05. Oktober ab 18.00 Uhr
ASH Semester-Opening-Party: "Wickie und die starken Frauen"
Mittwoch, 12. Oktober
Semesteranfangsgottesdienst
Mittwoch, 19. Oktober
Brunch
Perfektionismus – eine Garantie zu scheitern mit Mag.a Anita Natmeßnig (evangelische Theologin, Filmemacherin und Psychotherapeutin)
Mittwoch, 16. Oktober um 19. 30 Uhr
Koch-und Filmabend
Mittwoch, 02. November um 19.30 Uhr
„StandUp-Comedy/Kabarett“
Mittwoch, 09.November um 19.00 Uhr
MECHAYE HAMETIM - der die Toten auferweckt
Mittwoch, 16. November um 19.30 Uhr
„Die Reformation tanzt I"
Montag, 21. November von 9.00-11.00 Uhr
Brunch
Mittwoch, 23. November um 19.30 Uhr
„Die Reformation tanzt II"
Mittwoch, 30. November um 19.30 Uhr
„Die Reformation tanzt III“
Mittwoch, 07. Dezmber um 19.30 Uhr
Sag beim Abschied leise „Servus“...
Freitag, 09. Dezember ab 14.00 Uhr
Kekse backen
Mittwoch, 14. Dezember um 19.30 Uhr
„ Alle Jahre wieder…“
Adventliche Feier mit Glühwein und selbstgemachten Keksen
Freitag, 16.Dezember von 09.00-11.00 Uhr
Brunch
Mittwoch, 18. Jänner um 19.30 Uhr
Neujahrsheuriger
mit musikalischer Begleitung durch OKR Mag. Karl Schiefermair
Mittwoch, 25. Jänner um 19.30 Uhr
Kochsession zum Semesterende
Montag, 30. Jänner
Brunch
Programm Sommersemester 2016
Semesterthema: DIALOG
26. Februar: Brunch
02. März: Semester - Opening - Party "Students help Student"
05. März: Queere Lebenskonzepte: gesellschaftspolitische und theologische Überlegungen
16. März: Selbstgespräche – ein Schlüssel zum (Un-)Glücklichsein
06. April: Come together –Im Dialog sein
13. April: Wie sag ich es einem Mann? Bekenntnisse von Frauen der Reformation
20. April: (Gute) Kommunikation – eine Kunst
27. April: Come together – im Dialog sein
04. Mai: Kino im Clubraum
11. Mai: Afrikanisch Kochen mit Maia Kimera
18. Mai: Im Gespräch mit Mag. Dr. Gerhard Baumgartner,
wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
25. Mai : „Aschenputtel“ tiefenpsychologisch gedeutet( nach Eugen Drewermann)
01. Juni: Theaterstück "ängste Freunde"
von Johannes Modeß und Christoph Bielefeld, unter Mitwirkung der ehg
im Erdgeschoss des Albert Schweitzer Hauses
01. Juni: Tanzkurs
08. Juni: Tanzkurs
15. Juni: "Come Together - Im Dialog sein"
22. Juni: "Come Together - Im Dialog sein"
29. Juni: "Semesterabschlussfest"
Programm Wintersemester 2015 / 16
07. 10 Start up-Fest
14. 10 „Ziele erreichen, Visionen realisieren... du kannst es :-). Eine Anleitung in sechs Schritten. "
20. 10 "Ethik der Ehrfurcht für das Leben"
21. 10 "Try dyin' - Warum „hora incerta“ nicht „hora imparata“ bedeuten muss. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht."
28. 10 Gemeinsame Kochsession
29. 10 Brunch
04. 11 „Studium erfolgreich abgeschlossen! ... und was nun?! Tipps und Tricks für Bewerbungen“
11. 11 Kooperationsveranstaltung "MECHAYE HAMETIM"
18. 11 Gemeinsame Kochsession
25. 11 Teil I: Vorstellung von Texten aus dem Buch von Nadia Bolz Weber:“ Ich finde Gott in den Dingen, die mich wütend machen. Pastorin der Ausgestoßenen“
26. 11 Brunch
02. 12 „Ist doch eh egal! Sind doch alle mitgemeint! Sprache – Macht- Geschlecht & Queere Alternativen“
09. 12 Adventfeier
15. 12 Brunch
16. 12 Teil II: Vorstellung von Texten aus dem Buch von Nadia Bolz Weber:“ Ich finde Gott in den Dingen, die mich wütend machen. Pastorin der Ausgestoßenen“
Programm Sommersemester 2015
Interkultureller Dialog: Youth - Afrika/ Europa
4.3 19.30h Semester-Opening Cocktails & Co
11.3 Interkultureller Dialog I:
VAS -Der Verein afrikanischer Studierender stellt sich vor/ EHG – die evangelische Hochschulgemeinde stellt sich vor (afrikanisch-europäisches Kochen)
18.3 Open Clubraum und Vorbereitung Forumtheater
25.3 Open Clubraum und Vorbereitung Forumtheater
15.4 Interkultureller Dialog II: Forumtheater – Theater der Unterdrückten
22.4 „Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter“ mit Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Ulrich Körtner
29.4 „Wiener-Walzer-Kurs 1“ mit Dr.Christian Schröder
6.5 „Wiener Walzer-Kurs 2“ mit Dr.Christian Schröder
13.5 Interkultureller Dialog III: Ökonomisches Empowerment
20.5 Open Clubraum
27.5 „ Wie Selbstbewusst sind wir Frauen wirklich und was ist Selbstbewusstsein eigentlich?
mit Cynthia Langthaler (Strategie Coach/NLP-Akademie)
3.6 Interkultureller Dialog IV: EZA pro und contra
10.6 Open Clubraum
17.6 Open Clubraum
24.6 Open Clubraum
26.6. 19.30h Interkultureller Dialog V: afrikanisch-europäisches SEMESTERSCHLUSSFEST
Kontakte: ehg Wien ehg Salzburg ehg Linz ehg Klagenfurt ehg Graz
© 2020 EHGiÖ - Alle Rechte vorbehalten | Impressum